Tinte Zirkus Studio
Home
Ink Circus
Design
der Künstler
the Artist
Portfolio Werdegang
Curriculum Vitae
Kontact
Contact
Do-It-Yourself
Fergusons


Dr. René Reichel
Kunstsammler

"Ferguson war immer ein scharfer Kritiker der amerikanischen Kultur und des amerikanischen politischen Systems. Er fühlte sich nie zuhause oder wohl in Amerika und wartete auf die Gelegenheit, nach Europa zu emigrieren. In den frühen 90ern war er  "Artist in Residence" bei der angesehenen Djerassi Stiftung. Der in 2015 gestorbenen Dr. Carl Djerassi war einer der führenden Sammler für Moderne Kunst in Amerika. Djerassi war geborener Wiener und hält bis zu seinem Todt eine enge Verbindung mit Österreich. Das war einer der Fäden, die Ferguson dazu bewegte, 1996 mit dem Tinte Zirkus Studio nach Österreich zu übersiedeln.  Nach seiner Ankunft hier soll er zu einer Zeitschrift gesagt haben":

"Der einzige kulturelle Vorteil für Künstler in Amerika ist gratis Ketchup bei McDonalds."

Werdegang

Don Ferguson – geboren: 19. 01. 1947 in St. Paul Minnesota U.S.A. derzeit wohnhaft in Österreich.

1965-68 Literatur und Kunst Studium an der Universität von South Dakota in Vermillion South Dakota.

1969 "Bachelor of Arts"- Literatur (amerikanischer akademischer Titel) am Moorehead College in Moorehead Minnesota.

1972 "Master of Arts"- Welt Religion und Philosophie (amerikanischer akademischer Titel) an der Graduate Theologisch Union in Berkeley Kalifornien.

1973 Praktikum am California College of Arts and Crafts in Oakland Kalifornien.

1974-76 Lehrer im "Töpfer Studio" in Berkeley Kalifornien.

1977-79 Mitbegründer des "Mooney Flat Pottery" (eines Keramikstudios zum Studium der traditionellen japanischen und amerikanischen Töpfertechniken) in Nevada City Kalifornien.

1980-82 Film und Video Studium am "East Bay Media Center" in Berkeley Kalifornien.

1983 Wahl zum Vizepräsidenten des "East Bay Media Center".

1984 Produzent und Regisseur des Dokumentarfilms "Where's the Rainbow?"

1985-87 Produzent zahlreicher Performance Videos für das San Francisco Bay Area Theater.

1988 Produzent und Regisseur des Video Dramas "I.E. Deutschland".

1989 Einladung und Aufenthalt in der Künstler Residenz der Carl Djerassi-Stiftung in Palo Alto Kalifornien.

1990 Regisseur des Experimentalfilms "Book of Shadows".

1991-95 Einrichtung eines Maler-Ateliers in Berkeley Kalifornien.

1996 Einrichtung eines Maler-Ateliers in St. Pölten NÖ.

2004 österreichischer Staatsbürger.

2007-14 Gründete „Kunst für Menschen in Not“ ein „Social Action Artwork“. Produziert und nimmt Teil in "Kunst für Menschen in Not" gruppen Ausstellungen und Performances in: der Festspielhaus St. Pölten, die Landesmuseum Niederösterreich, das Oskar Kokoschka Haus, die Museum Zentrum Mistelbach und der Stift Melk unter viele anderen KünstlerInnen, zusammen mit Professor Hermann Nitsch, Professor Josef Bramer und Wolfgang Friedrich Denk. "Kunst für Menschen in Not" hat mehr als 100.000 Euro für mehr als 23 local und internationalen Hilfsorganisationen aufgebracht.

2014 Fangt an mit handgefertigte Filz "Soft Paintings" zu produzieren.

2014 Kunst Auftrag für 10 "Soft Paintings" (privat Sammlung)

2015 Kunst Auftrag für 4 "Soft Paintings" (Arzte Zentrum, Krems, Österreich)

 


Ausstellungen / Film Festival Präsentationen in:

New York City
Washington D.C.
Los Angeles
San Francisco
Dallas
Houston
Atlanta
Miami
Philadelphia
Cambridge
Mexico City
Berlin
Brüssel
Wien
Innsbruck
Györ
Prag
Gold Award Best Experimental Video Art
World Festival - Houston Texas

 Bronze Plaque Award
Columbus International Film and Video Festival

 Silver Award
Philadelphia International Film Festival

 
The Stan Vanderbeek Memorial Award
 Cine Golden Eagle Award

Council on International Nontheatrical Events
Washington D.C.

 1. Preis
Central Florida Film Festival

 1. Preis
Louisville Film and Video Festival

 1. Preis
South Beach Film Festival

 1. Preis
East Bay Media Film Festival


return to top / nach oben